Älteste Vogelfeder der Welt im Juramuseum Eichstätt

Älteste Vogelfeder der Welt im Juramuseum Eichstätt

Wir berichten heute über die älteste Vogelfeder der Welt, deren Versteinerung  derzeit im Juramuseum auf der Willibaldsburg in Eichstätt ausgesellt ist.
Sie ist zwar nur etwa sieben Zentimeter groß, aber sie war bei ihrer Entdeckung eine wissenschaftliche Sensation. Und bis heute ist die fossile Feder, die 1861 im Plattenkalk in einem Steinbruch nahe Solnhofen gefunden wurde, ein Objekt von Weltrang. Der Entdecker Hermann von Meyer gab dem Fund den Namen „Archaeopteryx“, was auf Griechisch „alte Feder“ bedeutet. Und alt ist hier wirklich alt, stammt sie doch aus dem Oberen Jura und wurde somit vor rund 140 Millionen Jahren von einem gefiederten Urviech im damals tropischen Riff verloren. Nun ist die Feder hinter Glas im Jura-Museum in der Eichstätter Willibaldsburg zu bewundern.

Älteste Vogelfeder der Welt im Juramuseum Eichstätt