Kinderkonzert „ADUI“ mit der Audi Bläserphilharmonie

Kinderkonzert „ADUI“ mit der Audi Bläserphilharmonie

Am Ende tritt er tatsächlich auf, lebensgroß, ADUI, der kleine Superheld, der Roboter mit den Fähigkeiten, durch Raum und Zeit fliegen zu können-  und natürlich mit den vier Ringen auf der Brust.
Die Audi Bläserphilharmonie hat ein eigenes Kinderkonzert für die Audi Sommerkonzerte entwickelt „ADUI und die Kraft der magischen Ringe,“ das am Samstag Vormittag im vollbesetzten Gastronomie Gebäude H6 uraufgeführt wurde.

Die Audi Bläserphilharmonie hat sich die Noten an die Instrumente montiert, sodass sie wie eine Marching Band einmarschieren und sich frei im Raum bewegen kann, um unter den Stühlen der Kinder den kleinen Roboter zu suchen, der offenbar verschwunden ist. Und so muss er gesucht werden, in Italien vielleicht? Flugs stehen die Musiker in grünen, weißen und roten T-Shirts da und spielen Funiculi, Funicula.
Überhaupt spielt dieses mit Schlagwerk verstärkte gewaltige Bläserensemble aus Audi MitarbeiterInnen ganz prächtig, was der österreichische Posaunist und Arrangeur Siegmund Andraschek für diesen Anlass komponiert und arrangiert hat.
Olivia Wendt, Schauspielerin im Stadttheater Ingolstadt,  erzählt als IT-Spezialistin im weißen Laborkittel die Geschichte, und diese Moderatorin hat neben ihrer Erfahrung im Kontakt mit Kindern  auch noch als weiteren Triumpf in der Kehle, dass sie ganz hervorragend singt, etwa eine Art  ADUI – Titelsong mit Ohrwurmqualität.
Erzählt wird dann, dass die 4 Audi-Ringe abhanden gekommen sind und von ADUI wieder gefunden und zurückgebracht werden. Nein, das steht nicht parabelhaft für die Krise der Automobilbranche.

Die Geschichte von Gerlinde Andraschek ist nicht sonderlich komplex und halt schon ziemlich Audi-familiär. Aber das Kinderkonzert der Audi Bläserphilharmonie um ADUI hat allen sichtlich viel Spaß gemacht.

Foto: Brieger

Kinderkonzert „ADUI“ mit der Audi Bläserphilharmonie