Neue Begegnungsformate des Stadttheaters Ingolstadt. Gespräch mit Lisa-Maria Schacher und Jimmy J. Junk

Neue Begegnungsformate des Stadttheaters Ingolstadt. Gespräch mit Lisa-Maria Schacher und Jimmy J. Junk

Wo gibt es Orte, vor allem wenn das Wetter so scheußlich ist wie im Moment, wo man einfach abhängen, gemeinsam quatschen, etwas spielen, stricken oder Yoga machen kann, ohne etwas konsumieren oder sich vorher anmelden zu müssen?
Einmal in der Woche soll das große helle Foyer des Stadttheaters Ingolstadt am Nachmittag so ein Ort werden, an dem man alles machen kann, was die anderen nicht stört.
„Open Foyer – Raum für alle“ startet morgen, am Samstag Nachmittag zwischen 12 und 18 Uhr, bevor dann am Abend um 19.30 „Servus- die Spielzeitgala“ im GH einen Vorgeschmack auf die nächsten Produktionen der Spielzeit gibt.

Lisa Maria Schacher ist die Stadtdramaturgin des Stadttheaters Ingolstadt. Ihre Aufgabe ist es, neue Begegnungsformate zu schaffen, um unter dem Motto „Meet my City, meet my Community“ auch Angebote für Menschen zu machen und mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die normalerweise nicht in eine Theatervorstellung gehen.

Nächste Termine:
Open Foyer: 27.09., 07.10., 14.10., 28.10., jeweils 12-18 Uhr
Strange Talks im District 5: 30.09., 19 Uhr: Kennenlernen mit verbundenen Augen
„Walk the Hood“: 02.10., 19 Uhr: Stadtspaziergang im Bahnhofsviertel mit Jimmy J Junk

Neue Begegnungsformate des Stadttheaters Ingolstadt. Gespräch mit Lisa-Maria Schacher und Jimmy J. Junk