Gastspiel "MC Messer" mit begeisterndem Rap u. Breakdanc
Die Ingolstädter Theaterabonnenten, Durchschnittsalter an diesem Abend sicher Ü50, jubeln über ...
Letzten Samstag begann mit dem neuen Begegnungsformat „Open Foyer – Raum für alle“ und der Eröffnungsgala „Servus“ mit einem Appetizer auf die geplanten Produktionen der neuen Spielzeit die neue Saison am Stadttheater Ingolstadt.
Und es wurde der Rotary-Publikumspreis verliehen.
Der diesjährige Publikumspreis de Stadttheaters Ingolstadt, der vom Rotary-Club Ingolstadt-Kreuztor verliehen wird und mit 3000 Euro dotiert ist, war für viele sicher eine Überraschung. Denn die Preisträgerin steht nicht auf der Bühne, begeistert nicht mit ihren darstellerischen oder Gesangskünsten. Viele Abonnenten dürften sie vielleicht gar nicht kennen.
Lisa Maria Schacher ist Stadtdramaturgin. Und wie erfolgreich sie ihre Arbeit einer Kontaktaufnahme mit Leuten, die noch keinen Bezug zum Stadttheater Ingolstadt haben, bereits nach einem Jahr geleistet hat, zeigt diese Auszählung. Die Rapper oder die türkische und andere Communitys, die etwa an dem theatralen Stadtspaziergang „Lücke zum Glück“ am Ende der letzten Spielzeit mitgemacht und andere zur Teilnahme verleitet haben, diejenigen, die eigentlich noch kein Abo haben: Sie kennen sie und sie wissen, was Lisa-Maria Schacher für eine Öffnung des Theaters in die Stadtgesellschaft bereits bewirkt hat .
Eine der neuen von Lisa Maria Schacher unter dem Motto „Meet my City, meet my Community“ erfundenen Begegnungsformate war am Nachmittag vor der Publikumspreisverleihung zu erleben. „Open Foyer – Raum für alle“. Man konnte Tisch-Tennis oder Schach mit großen Bodenfiguren spielen, Kinder bauten aus Kissen eine Burg, es gab Vorträge und Gespräche über Inklusion oder Tourismus, Business und Essen zwischen Pakistan und Ingolstadt oder offene Yoga- und Tanzgruppen. – Ein kleiner Rundgang.