"Opening Night" – Auftaktpremiere am Stadttheater IN
Der Titel klingt sehr passend für die erste Premiere der neuen ...
Seit kurzem gibt es einen literarischen Spaziergang auf den Spuren von Marieluise Fleißer durch Ingolstadt. Man kann ihn virtuell zuhause am Laptop oder Smartphone sehen und hören, oder mit dem Smartphone ablaufen. An bisher 9 Stationen gibt es dabei weitere Informationen zu Leben und Werk der Schriftstellerin zu sehen, zu lesen und zu hören. Die Kulturvermittlerin Annette Schweigart hat im Auftrag des Fleißerhauses und des Zentrums für Stadtgeschichte diesen Fleißerspaziergang konzipiert und entwickelt.
Der Fleißerspaziergang beginnt am Geburtshaus der Fleißer, dem heutigen Museum Fleißerhaus in der Kupferstrasse, er führt über die Post und den Standort der kleinen Fleißerstatue vor dem Tabakladen ihres Mannes in der Theresienstrasse zum Rathausplatz, wo das Stadttheater stand, über den Künettegraben mit dem Pioniersteg, der in ihrem Theaterstück eine wichtige Rolle spielte zum Westfriedhof mit ihrem Grab und endet in der Antoniusschweige, in der Fleißer in ihrem Roman „Eine Zierde für den Verein“ eine Wirtshausschlägerei schildert.
Der Fleißerspaziergang ist gleichzeitig ein Spaziergang durch das Alte Ingolstadt, denn alte Fotografien und Postkarten zeigen, wie es damals, zu Fleißers Zeit, an den jeweiligen Orten aussah. Über den QR-Code an den jeweiligen Standorten kann man kurze Fleißer-Zitate lesen und Audioguides hören, die die Kollegen Oliver Scholtyssek und Kerstin Schulz vom Funkhaus Ingolstadt eingesprochen haben.
www.zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de / Fleißerhaus
