In München, in der Pasinger Fabrik, wird in dieser Woche das selten gespielte Theaterstück „Der Tiefseefisch“ von Marieluise Fleißer aufgeführt. Am Dienstag 7.1. ist Premiere.
Das Geld für die Miete fehlt, aber er hat sich zwei neue Anzüge machen lassen. Von ihrem Geld. Beide leben in einem möblierten Zimmer in Berlin um 1930. Beide müssen freiberuflich vom Schreiben leben. Er lebt schamlos auf ihre Kosten und gibt ihr dennoch für alles, seine Misserfolge, seine Launen die Schuld.
Foto: Isabella Kreim
„Der Tiefseefisch“ heißt dieses Drama von Marieluise Fleißer. Vorbild für diese toxische Beziehung zwischen Gesine und Laurenz sind Marieluise Fleißer selbst und ihr damaliger Verlobter Hellmuth Draws-Tychsen, ein dem konservativ-nationalistischen Spektrum zuzuordnender und wenig erfolgreicher und wohl auch miserabler Schriftsteller und Journalist, während Marieluise Fleißer mit den Aufführungen ihrer Theaterstücke „Fegefeuer“ und „Pioniere in Ingolstadt“ damals ein Rising Star am Berliner Theaterhimmel war.
Die Dramaturgin Andrea Kindt hat sich in ihrer Fassung des Theaterstücks ganz auf dieses Paar konzentriert. Und Andrea Kindt hat mit großer Energie wie einer Crowd-Funding-Kampagne diese Theaterproduktion dieses selten gespielten Stücks auf die Beine gestellt.
Am Dienstag ist Premiere in der Pasinger Fabrik in München. Gespielt wird täglich bis 11. Januar. Karten über muenchenticket.de
Der Kulturkanal hat eine Probe besucht und mit Andrea Kindt gesprochen.
Bildquellen
Fleißers „Tiefseefisch“ in München: Isabella Kreim
Fleißers „Tiefseefisch“ in München totale: Isabella Kreim
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Sie können ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen bzw. bearbeiten.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.