Museumsdirektorin Dr. Theres Rohde erzählt von den Vorteilen im neuen MKKD

Museumsdirektorin Dr. Theres Rohde erzählt von den Vorteilen im neuen MKKD

Es ist eigentlich immer nur von Bauverzögerung und Kostensteigerung die Rede, wenn es um das neue Museum für Kunst und Design, das MKKD  in der alten Gießereihalle geht. Ich habe mit Museumsdirektorin Dr. Theres Rohde darüber gesprochen, was die Besucher und Besucherinnen denn dort erwartet, wenn es mal eröffnet werden kann.
Die Vorteile der Räumlichkeiten werden sofort offenkundig: Besucher von außerhalb, die die Klassiker der Konkreten Kunst sehen wollen, müssen nicht mehr enttäuscht werden, weil nur eine Sonderausstellung zu sehen ist. Und dennoch wird es auch für regelmäßige Besucherinnen immer wieder  Neues zu entdecken geben.

15.000 Kunstwerke, Bilder, ganze Rauminstallationen, Skulpturen und auch Designobjekte wie Möbel besitzt das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt. Vieles ist durch die Schenkung von Künstlernachlässen an die Stiftung für Konkrete Kunst und Design dazugekommen.
Das ist ein  enormer Zuwachs zur 1981 ursprünglich mit kräftiger Unterstützung der Ingolstädter Bürgerschaft erworbenen Sammlung von Eugen Gomringer, die den Grundstock für dieses Museum gebildet hat. Das lagert nun alles in 4 unterschiedlichen Depots in Ingolstadt, die besonders wertvollen Klassiker zum Teil auch in München.

Natürlich wird noch viel mehr in diesem Museum passieren, als dass Kunst an der Wand hängt oder im Raum steht, vor der  der Betrachter und die Betrachterin dann allein gelassen werden.  Museumspädagogik, interaktive Angebote,  Erlebnisräume spielen heutzutage eine große Rolle in der Präsentation und der Kommunikation zwischen Kunst und Interessierten.
Niederschwellig und barrierefrei in jeder Hinsicht wird also das neue MKKD sein. Und daher ist es auch so wichtig, dass der große Erdgeschossraum, die alte Gießereihalle mit ihren technischen Stützen und ihrer ganz besonderen Atmosphäre immer zugänglich ist, egal ob man konkrete Kunst anschauen will oder nicht.

Museumsdirektorin Dr. Theres Rohde erzählt von den Vorteilen im neuen MKKD