festlich-tänzerisch: Trompeter Gabor Boldoczki und Sinfonietta Cracovia waren beim Konzertverein

festlich-tänzerisch: Trompeter Gabor Boldoczki und Sinfonietta Cracovia waren beim Konzertverein

Der weltweit bekannte ungarische Trompeter Gabor Boldoczki war letzte Woche beim Konzertverein Ingolstadt im Theaterfestsaal zu Gast. „Versailles“ hieß das Programm mit französischer Barockmusik aus der Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Gemeinsam mit der Sinfonietta Cracovia aus Polen war zur Freude des Publikums ein sehr tänzerisch-festliches Repertoire zu hören, das den Sichtbeton des Stadttheaters akustisch in  ein  Hoffest im  Spiegelsaal von Schloss Versailles verwandelt hat.

Gabor Boldoczki hat das Repertoire der Trompete erweitert. Nicht nur mit seinen  Uraufführungen zeitgenössischer  Trompetenkonzerte von Krystof Penderecki, Fazil Say öder  Peter Ötvös, sondern auch in Bezug auf französiche Barockmusik.
Denn bei diesem  Konzert mit dem Titel „Versailles“ und auch auf seiner gleichnamigen CD sind keine Originalkompositionen für Trompete zu hören. Sondern Boldoczki  spielte   eigentlich für Flöte oder  Oboe als Soloinstrument geschriebene Konzerte in Bearbeitungen  für Trompete oder Flügelhorn.  

Wir haben mit Gabor Boldoczki nach dem Konzert gesprochen.

festlich-tänzerisch: Trompeter Gabor Boldoczki und Sinfonietta Cracovia waren beim Konzertverein