Johannes Hausers Fotoserie „Der Himmel der Demokratie“ im EU-Parlament in Brüssel

Johannes Hausers Fotoserie „Der Himmel der Demokratie“ im EU-Parlament in Brüssel

Der Ingolstädter Fotograf Johannes Hauser hat seine Bildserie „Der Himmel der Demokratie“ mit „nach oben“ -Fotografien von Parlamentsgebäuden im EU-Parlament in Brüssel ausgestellt – Ein Gespräch mit  Johannes Hauser

Es sind Blickwinkel, die man mit dem menschlichen Auge selbst vom selben Kamerastandpunkt aus, so, in dieser 360°-Perspektive  nicht wirklich erfassen kann.
Der Ingolstädter Fotograf Johannes Hauser legt seine Kamera mit einem extremen Weitwinkelobjektiv, einem „Fischauge“ auf den Boden und fotografiert „nach oben“.  Es entstehen kreisrunde Bilder, die die Decke und den ganzen Raum erfassen und manchmal wie ein Ornament-Medaillon wirken. Und darunter steht dann etwa „Reichstag in Berlin“. Und mit einer solchen Information kann man das abstrakt wirkende Bild entschlüsseln.
Mit seiner  Serie „Der Himmel der Demokratie“  von 6  deutschen Parlamentsgebäuden war Johannes Hauser ins Europäische Parlament in Brüssel eingeladen. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments hielt die Laudatio bei der Vernissage am 24. März.
Johannes Hauser, der auch als Donaukurier -Redakteur arbeitet, ist auch Mitglied des Berufsverbands Bildernder Künstler Ingolstadt/Obb. Nord, und seine Serie „Der Himmel der Demokratie“ kann sowohl als  Kunst klassifiziert werden, wie  Politiker und Politikerinnen darin vor allem eine Hommage an die Demokratie sehen.
Die Ausstellung „Der Himmel der Demokratie“ soll im Herbst auch in der Ingolstädter Theatergalerie gezeigt werden.

Johannes Hausers Fotoserie „Der Himmel der Demokratie“ im EU-Parlament in Brüssel
Audio-Player