Abstrakte Landschaften von Sonja Reuthlinger in der Ingolstädter Harderbastei
In die Natur zu gehen tut den meisten Menschen gut. Auch ...
Am Samstag beginnt das spartenübergreifende Projekt Kind of Blue mit über 60 Ingolstädter Kindern und Jugendlichen der Kinder- und Jugendkunstschule in der Harderbastei.
Eine Kunstausstellung mit einer besonderen Technik, der Cyanotypie, eine Modenschau mit selbsthergestellten aus Blus Jeans recycelten Klamotten und das Swap-Jazz-Festival mit Konzerten und Workshops z.B. in Jazzgesang gehören zu dem vielfältigen Projekt.
„Kind of Blue“ ist der Titel der Ausstellung, die am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Ingolstädter Harderbastei eröffnet wird. Alle 200 Bilder von ca. 40 Jugendlichen sind blau und weiß. Denn Kunstschulleiterin Beate Diao hat die Jugendlichen an eine besondere photochemische Technik herangeführt, die Cyanotypie. Sie hat den Vorteil, dass auch Kinder und Jugendliche, die von sich erstmal sagen, sie können nicht malen, sehr kreativ tätig werden können. Denn dabei werden Objekte wie Blätter, Gräser Federn, Alltagsgegenstände oder Fotonegative auf ein besonders präpariertes, nämlich mit einer Eisensalzlösung eingestrichenes Papier gelegt und mit UV-Licht belichtet oder in die Sonne gelegt und dann abgewaschen. Die Gegenstände sind dann als weiße Aussparungen in einer intensiv blauen Fläche zu sehen. Beate Diao ging es darüber hinaus um ein Gesamtprojekt aus Bildender Kunst, Jazz, Mode – und Kulturmanagement, denn die Konzerte werden ebenfalls von Jugendlichen organisiert.
Am 30.April startet dann auch die 2. Ausgabe des von Jugendlichen der Stromlos-Band der Kunst- und Kulturbastei organisierten Swap-Jazz Festivals. Die Jugendlichen machen dabei die Erfahrung, um was sich ein Konzertveranstalter alles kümmern muss. Von der Gestaltung der Website und Socail Media bis zum Bühnenaufbau, Catering, Ticketting usw.
Eingeladen sind professionelle Jazzbands aus Deutschland und Polen. Malik Diao, selbst als Musiker an verschiedenen Theatern tätig und Jazzförderpreisträger der Stadt Ingolstadt, verantwortet mit seinem Team aus Jugendlichen das Booking .
Die Konzertreihe startet am Mittwoch, denn 30. April mit Immortal Onion aus Danzig.
Foto by Johannes Hauser