Das ausgestopfte Maultier Renate von den bayrischen Gebirgsjägern blickt auf das Diorama einer Schlachtaufstellung römischer Soldaten. Die Weizenmenge pro Tag für einen römischen Legionär hätte für 5 Pizzen oder 15 Brezen gereicht. …
Und wieder kann man nicht nur die Logistik im Imperium romanum bewundern, sondern auch Rüstungen anprobieren, Getreide mahlen oder die 40 kg Marschgepäck zu schleppen versuchen. Anschaulicher geht’s kaum als in der neuen Sonderausstellung „Roms Armee im Feld. Marsch · Lager · Versorgung“ des kelten römer museums Manching. Denn wie bereits mit der Vorgängerausstellung „Im Dienste Roms“ hat die auf didaktisch aufbereitete Römerzeit spezialisierte Ausstellungsfirma „Mules of Marius“ die mit einigen regionalen Schwerpunkten ergänzte Ausstellung konzipiert.