Veranstaltung zur Erinnerungskultur am So im P3
Seit 25 Jahren gibt es die damals mit einem vorbildlich breiten ...
Was die jungen Akteure der Audi- Jugendchorakademie bei der Darbietung des Oratoriums Elias im Theaterfestsaal, im wundervollen Zusammenwirken mit der Akademie für Alte Musik Berlin, sowie den ausgezeichneten Solisten, Marie Sophie Pollak, Ulrike Malotta, Magnus Dietrich, dem jungen, ausgezeichneten Knabensolist Ferdinand Lidl, Mitglied der Augsburger Domsingknaben und Kresimir Strazanac an Homogenität, Stimmlicher Präzision und dynamischer Balance zeigen konnten, verdient ohne Zweifel das Prädikat besonders wertvoll.
Unter der musikalischen Leitung von Martin Steidler setzte dieser große Auswahlchor, der sich über die Jahre bestens entwickeln konnte, ein Markenzeichen. Mitreißende Chorszenen, dargeboten mit elementarer Wucht und gleichermaßen Momente tiefster Verinnerlichung, überaus ansprechend intoniert, verdeutlichen den Reichtum dieses Oratoriums, das Mendelssohn so meisterhaft notieren konnte.
Auch wenn der Festsaal leider nur mäßig besucht war, so darf dieses Konzert durchaus mit zu den Höhepunkten der diesjährigen Sommerkonzerte gezählt werden.
Im Gespräch vor dem Konzert, u.a. mit Ulrike Malotta ( Alt), Bernhard Forck, ( Akamus) und Mitglieder der AJCA wurde ganz besonders deutlich, wie zielorientiert die jungen Akteure in der Audi- Jugendchorakademie wirken:
Foto: T. Brieger / Audi AG.