Hinter den Kulissen des Stadttheaters Teil 1: Inspizientin Susanne Wimmer
Wie funktioniert eigentlich ein Theaterabend – jenseits von Bühne, Kostüm und ...
Die Ernst-Toller-Gesellschaft e.V. mit Sitz in Neuburg an der Donau konnte dieser Tage den 13. Ernst-Toller-Preis an die deutsche Schriftstellerin und Publizistin Jagoda Marinić im Rahmen eines gelungen gestalteten Festaktes im Stadttheater verleihen. Wie Ernst Toller nutzt Marinić ihre Stimme nicht nur als Autorin, sondern auch als öffentliche Intellektuelle, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch beobachtet und mitgestaltet. In einer Zeit politischer Umbrüche würdigt die Jury mit dieser Auszeichnung eine Schriftstellerin, die die Tradition kritischen, engagierten Schreibens in die Gegenwart führt. Jagoda Marinić ist Schriftstellerin, Publizistin und Podcasterin. Sie ist als feste Kolumnistin für den Stern tätig, publizierte daneben bereits u. a. in der New York Times, der taz und der Süddeutschen Zeitung. Zudem ist Jagoda Marinić Host des erfolgreichen ARD-Podcasts „Freiheit Deluxe“, in dem sie mit Gästen wie Jan Böhmermann, Cornelia Funke, Igor Levit, Tijan Sila oder Slavoj Zizek über deren Verständnis von Freiheit spricht. Für die Moderation in ihrem „arte“-Talk „Das Buch meines Lebens“ wurde sie für den Grimme-Preis nominiert. 2022 wurde sie als Kulturjournalistin des Jahres ausgezeichnet. In ihrem aktuellen Buch, Sanfte Radikalität. Zwischen Hoffnung und Wandel (S. Fischer 2024) versucht Marinić in einer Zeit, in der vielen die Zuversicht abhandenkommt, zwischen utopischem Denken und machbaren Lösungen zu vermitteln. Sie selbst ist eine Grenzgängerin zwischen konstruktivem Streiten und stoischem Dranbleiben – mal amüsiert, mal kämpferisch, immer durchdacht.
Neuburgs Kulturreferentin Dr. Gabriele Kaps würdigte die Autorin ebenso, wie auch die Jury der Toller-Gesellschaft mit Gründer und Ehrenmitglied Dr. Dieter Distl.
„Mit Jagoda Marinić, so die Jury, wird der Ernst-Toller-Preis 2025 an eine eindringliche und mutige Stimme der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur verliehen, die gesellschaftspolitisches Engagement und literarischen Anspruch miteinander verbindet.
Mit Toller verbindet Marinić ihre humanistische Grundhaltung, ihr entschiedenes Eintreten für soziale Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft, in Zeiten, in denen demokratische Werte zusehends unter Druck geraten.“
Im Gespräch mit dem Kulturkanal machte die namhafte Autorin und Preisträgerin deutlich, wie sehr sie die Strömungen der Zeit beobachtet und auch sich kritisch damit auseinandersetzt.
Im Rahmen des Festaktes wurde auch die überaus informativ gestaltete Biographie von Veronika Schuchter über Ernst Toller vorgesellt, diese ist erhältlich im Wallenstein Verlag oder auch in den örtlichen Buchhandlungen vor Ort.
Mehr Informationen zur Autorin finden Sie im Netz unter: : https://jagodamarinic.com/