Programm der 42. Ingolstädter Jazztage

Programm der 42. Ingolstädter Jazztage

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Jazzfreunde in Ingolstadt und der Region auf die mittlerweile 42.  Jazztage freuen. Dieses Festival  vom 04. bis 15.November, mit herausragenden Musikern, Newcomern und jungen, fantastischen Künstlern auch aus Ingolstadt , strahlt weit über die Donau hinaus.

Trotz finanzieller Engpässe ist es den Verantwortlichen gelungen,  nationale und internationale Künstler zu verpflichten.Garant für das internationale Flair der Jazztage ist der künstlerische Leiter und weltweit gefragte Schlagzeuger Wolfgang Haffner, der selbst beim Festival live auftreten wird.

Zusammen mit den Akteuren des Kulturamtes unter Federführung von Tobias Klein konnte Wolfgang Haffner großartige Künstler wie den Jazzgiganten Elvis Costello, die WDR Big Band, die HR Big Band, den herausragenden Trompeter, Sebastian Studnitzki, die glanzvollen Sängerinnen Rebecca Bakken, Cäcilie Norby sowie Lizz Wright oder auch herausragende Instrumentalisten wie Steve Gadd, Marialy Pacheco und Lars Danielsson verpflichten.

Im Rahmen der Programmvorstellung machte Matthias Neuburger als Leiter des Sachgebietes Urbankultur deutlich dass die Verantwortlichen an die erfolgreichen Jazztage 2024 anknüpfen wollen:

Das Gastspiel von Elvis Costello,  im Zusammenwirken mit der WDR Big-Band – als erstes Jazzorchester mehrfach mit einem Grammy für ihre CD Produktionen ausgezeichnet, darf als Sensation bezeichnet werden. Elvis Costello ist ebenso mehrfacher Grammy – Preisträger und zählt zu den besten Musikern weltweit. Wolfgang Haffner wird bei diesem Konzert am 07. November im Theaterfestsaal den Schlagzeugpart übernehmen.  Auf dem Programm des Abends stehen Hits aus Pop und Rock, verknüpft mit sicherlich brillant angelegten Jazzimprovisationen.

Daneben kommt es bei den Jazztagen zu Auftritten von Ingolstädter Ensembles, die seit Jahren etabliert und bekannt sind, wie „Söhne und Töchter Ingolstadts, Batter my Soul, swingIN Big Band mit Oliver Wasilesku und  Andreas Martin Hofmeier. Er ist einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart und spielt weltweit als Solist und Kammermusiker.

Die Verleihung des renommierten Jazzförderpreises, der dieses Jahr an den jungen Trompeter Raphael Greil geht, ist in die Veranstaltung eingebettet. Raphael Greil vereint auf der Trompete freie Improvisation, Ethno- und Contemporary mit emotionalem Ausdruck. Stilistisch reicht sein Spektrum von Nordic Jazz bis Pop. Der Jazzförderpreis wird gestiftet von der Audi AG und der Sparkasse Ingolstadt- Eichstätt.

Alle Details zum Programm: www.kulturamt-ingolstadt.de

Foto: Wolfgang Haffner ( künstlerischer Leiter ) und Joey Finger ( Jazz IN )

Foto: js

Programm der 42. Ingolstädter Jazztage