78. Neuburger Barockkonzerte

78. Neuburger Barockkonzerte

Die Barockkonzerte in Neuburg, von der Familie von Philipp maßgeblich unterstützt, die zu den ältesten und beständigen Festivals in Bayern zählen,  waren auch in diesem Jahr breit und vielseitig angelegt. Alte Werke verknüpften sich dabei in einzigartiger Weise mit Jazz und Weltmusik, gemäß dem von Stiftungsvorsitzenden Dr. Tobias Böcker gewählten Motto: „Musik ist Dialog, über Zeiten, Stile und Seelen hinweg, zwischen Epochen und Formen, zwischen Künstlern und Publikum.“

Und genau dies wurde im Birdland Jazz Club, im Kongegationsssaal und im Rittersaal des Schlosses durch glanzvoll auftretende Ensembles einmal mehr ganz besonders offenbar:

Beim Konzert im ausverkauften Birdland, das auf Initiative von Manfred Rehm zustande kam,   beeindruckte das Trio um Martin Stegner (Bratsche), Paulo Morello (Gitarre) und Peter Nitsch (Kontrabass) und  präsentierts ein außergewöhnliches Konzert, das Bossa Nova, Choro und Barockmusik auf faszinierende Weise vereinen konnte.  

Die britische Star-Trompeterin Matilda Lloyd, Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, beeindruckt ihr Publikum nicht nur mit ihrem virtuosen Können und ihrer Eleganz, sondern auch mit lyrischem Spiel und einer großen Farbpalette. Gemeinsam mit der gefeierten Sopranistin Helena Moore und einem erlesenen Ensemble präsentierte sie im passenden Ambiente des Kongregationssaales ein Programm, das barock angelegte Werke von Händel, Purcell und anderen Komponisten eindrucksvoll verweben konnte.

Begleitet wurde Matilda Lloyd von einem  Barockensemble – ein Zusammenspiel auf höchstem Niveau, das historische Klangwelten lebendig machen konnte.

Aus gesundheitlichen Gründen muss der Star der Gitarre MILOŠ seinen Auftritt bei den Neuburger Barockkonzerten absagen.

Alternativ präsentierte die Matinee das Ensemble, Young Classic Artists und den ausgezeichneten Gitarristen Takeo Sato. Mit Leidenschaft und mitreißender Energie spannten die Musiker*innen einen weiten musikalischen Bogen – echt, intensiv und grenzenlos und genial instrumentiert.

Das innovative Kammerensemble verbindet Virtuosität mit dem Ziel, klassische Musik für alle zugänglich zu machen. „Für uns ist die Bühne ein Ort, um die künstlerische Tiefe der Musik erlebbar zu machen“, betont Ramon Boss, künstlerischer Leiter der Young Classic Artists.

Die Barockkonzerte in Neuburg sind ein Festival das man mit neuen Ideen durchaus weiterhin etablieren kann.  In erlesenen und stilvollen Räumlichkeiten, und Dank einer vielseitig angelegten Programmgestaltung bereichern diese den Kulturkalender der Ottheinrichstadt nach wie vor in bemerkenswerter Weise.

Foto: js

78. Neuburger Barockkonzerte