Johanna Summer, Michael Wollny und Jakob Manz in St.Pius
Die Jazzkonzerte in der Pius – Kirche in Ingolstadt sind mittlerweile ...
Es ist eine ganz spezielle Musik zu Molières ‚Der Menschenfeind‘, die der Komponist Kostia Rapoport für eine Produktion am Stadttheater Ingolstadt entwickelt hat. Mit Hilfe innovativer KI-Technologien hat er die Vertonungen zu diesem Klassiker auf eine völlig neue Weise erschaffen. Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, ein Theaterstück musikalisch in Szene zu setzen? Welche kreativen Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich dabei aus der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Freuen Sie sich auf ein aufschlussreiches Gespräch über die Schnittstelle von Kunst und Technologie und wie sie in diesem Projekt miteinander verschmelzen. In dieser Folge tauchen wir noch tiefer in das Zusammenspiel von KI, Theater und Musik ein und werfen einen noch genaueren Blick auf die Wirkung dieser musikalischen Gestaltung des Stücks. Was macht diese Kompositionen so einzigartig? Welche Emotionen und Stimmungen werden durch solche besonderen Kompositionen verstärkt? Wir sprechen über diese innovative klangliche Welt, die die Charaktere und ihre Konflikte unterstreicht und noch mehr über die künstlerische Herausforderung bei der musikalischen Übertragung von Molières Werk in die heutige Zeit.
Foto: Björn Hickmann