"Grandi Emozioni": Jubliäumskonzert von IKO und GKO
Zwei Ingolstädter Orchester bestehen seit 60 Jahren und feierten, d.h. spielten ...
Eine Kostprobe hatte der Jugendkammerchor Ingolstadt bereits eine Woche zuvor bei der Langen Nacht der Musik gegeben – zu seinem Jahreshauptkonzert verwandelte das Ensemble die Matthäuskirche nun mit dem gesamten Programm in einen Klangraum voller Leben und Emotionen. Unter dem Motto „Thank you for the Music“ zelebrierten die jungen Sängerinnen und Sänger die Stimme als Instrument des Jahres 2025 mit einer gelungenen, passend ausgewählten Mischung aus geistlichen, weltlichen und – ganz neu im Repertoire des Jugendkammerchors – sogar poppigen Stücken.
Der Abend präsentierte sich unterteilt in mehrere Blöcke zum Thema Singen in seinen verschiedensten Ausprägungen sowie der zentralen Bedeutung von Musik überhaupt.
Dirigentin Eva-Maria Atzerodt übergab erstmals den imaginären Taktstock an ihre junge „Co-Chorleiterin“ Theresa Lucia Sixl, die zugleich aktives Chormitglied ist und auch bei zahlreichen weiteren Darbietungen der zweiten Programmhälfte am Dirigentenpult stehen sollte.
Die Stimmen des Jugendkammerchors bestachen durch klare Linienführung, hohe Präzision, wendig-motivierte Frische und dynamische Ausdruckskraft, getragen von einer spürbaren Leidenschaft für das gemeinsame Musizieren. Dazu verstanden es die beiden Chorleiterinnen hervorragend, das vollbesetzte Publikum mitzunehmen auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Klangfarben und Stimmungen des Programms.
Ein wunderbarer Beweis dafür, wie lebendig und vielseitig Chormusik sein kann – eine Hommage an die menschliche (und tierische) Stimme und ein Fest der Musik in all seinen Facetten. Verdienter Jubel und Standing Ovations!
Wenn Sie Lust haben, beim Jugendkammerchor Ingolstadt mitzusingen und zwischen 14 und 30 Jahre alt sind – nähere Informationen gibt es bzw. Kontaktaufnahme ist möglich unter:
www.jkc-in.de
kontakt@jkc-in.de
oder auf instagram
Foto: quirin.pics